banner

Volksschule Ramingstein

Auch im Rahmen des Wasserprojekts fand ein Wandertag bzw. Lehrausgang statt.

Wir trafen uns am 25. Juni in Kendlbruck und wanderten in den Mühlbachgraben zur Ramingsteiner Quelle. Herr Lerchner erzählte uns, wie die Quelle gefunden und erschlossen wurde, wie viel Wasser sie in der Sekunde gibt, welche Temperatur das Wasser hat und und wie viel Wasser im Hochbehälter ist. Wir wissen nun  bestens Bescheid.

Nach der gesunden Jause (Kornspitz und Quellwasser) marschierten wir zur Kläranlage.

Dort mussten wir mit Schrecken feststellen, wie dieses frische Quellwasser nach Gebrauch durch die Menschen zur Kläranlage kommt. Nicht nur Verunreinigungen durch Waschen, Kochen und Klobenützung kommt hier herein. Man sieht auch, was die Leute verbotenerweise ins Klo werfen: Herr Lerchner erzählte uns, was hier alles auftaucht. Wir selbst entdeckten in der kurzen Zeit unserer Beobachtung Nudeln, eine Bananenschale und einen Gummihandschuh, die gerade ankamen - es war fast spannender als Fernsehen!

Hier erfuhren wir, wie die Kläranlage funktioniert. Wir sahen das gereinigte Wasser, das nach 2 Tagen von der Kläranlage wieder in die Mur rinnt. Es ist so sauber, dass man sich damit waschen oder die Blumen gießen könnte. Zum Trinken ist es nicht geeignet.

Nach einem kurzen Aufenthalt am Spielplatz, wo wir mit Wasser einen Teich bauten, endete unser Wasserwandertag.

DSC01863
DSC01874
DSC01884
DSC01879
DSC01842
DSC01854
DSC01858
DSC01836
DSC01861
DSC01881
DSC01843
DSC01877
DSC01859
DSC01850
DSC01845
DSC01849
DSC01880
DSC01855
DSC01882
DSC01871
DSC01851
DSC01878
DSC01841
DSC01840
DSC01864
DSC01870
DSC01860
DSC01868
DSC01872
DSC01837
DSC01844
DSC01883
DSC01856
DSC01848
DSC01862
DSC01838
DSC01865
DSC01853
DSC01866
DSC01852
DSC01885
DSC01846
DSC01876
DSC01869
DSC01847
DSC01867
DSC01873
DSC01875

Copyright © 2025 Volksschule Ramingstein